Eine der häufig gestellten Fragen im Zusammenhang von Anzeigenschaltungen im Recruiting aber auch in der Kundengewinnung ist die Frage – woher kommen die Klicks genau? Lesen Sie in diesem Beitrag warum auch Agenturen wie wir, hier nur eingeschränkte Daten an Sie als Kunden liefern können:
Als Werbetreibender sehen Sie bei Plattformen wie GoogleAds, TikTok, BigPiblishern oder Meta nicht genau, woher jeder einzelne Nutzer kam oder wie oft Ihre Anzeige auf einer bestimmten Website ausgespielt wurde, weil diese Unternehmen die Privatsphäre der Nutzer schützen und ihre eigene Datenhoheit wahren wollen. 🛡️
Datenschutz & Anonymität
Plattformen wie Google und Meta sind datenschutzrechtlich verpflichtet, die Identität ihrer Nutzer zu schützen. Das genaue Tracking jeder einzelnen Interaktion würde Rückschlüsse auf individuelle Personen ermöglichen. Anstatt genaue URL-Informationen wie „Bild.de“ oder „Spiegel.de“ zu liefern, werden die Daten anonymisiert und in aggregierten Berichten zusammengefasst. 📊 Sie sehen also, dass Ihre Anzeige zum Beispiel auf einer „Nachrichtenseite“ oder in einem „Nachrichten-Feed“ erschien, aber nicht auf welcher spezifischen.
Datenhoheit und Geschäftsmodell
Die Werbeplattformen verkaufen nicht ihre Rohdaten. Ihre Wertschöpfung liegt darin, diese Daten zu verarbeiten, zu analysieren und Ihnen als Werbetreibendem in Form von leistungsstarken Targeting-Möglichkeiten und optimierten Kampagnen zur Verfügung zu stellen. 📈 Wenn Sie Zugriff auf die genauen Daten hätten, könnten Sie die Plattform umgehen oder die Informationen für eigene Zwecke nutzen. Indem sie die genauen Daten zurückhalten, sichern sie ihre technologische Vormachtstellung und die Abhängigkeit der Werbetreibenden von ihren Systemen.
Technische Komplexität
Die genaue Zuweisung jeder einzelnen Impression oder jedes Klicks zu einer spezifischen URL ist technisch sehr aufwendig. Die Werbeauslieferung erfolgt in Millisekunden und die Datenströme sind gigantisch. Eine detaillierte Aufschlüsselung in Echtzeit wäre logistisch kaum zu bewältigen und würde die Systeme massiv verlangsamen. Die aggregierten Daten liefern die wichtigsten Kennzahlen, die Sie für die Optimierung Ihrer Kampagnen benötigen, ohne die technische Infrastruktur zu überlasten. ✅
0 Kommentare